Akademischer Austausch
Gemeinsam mit der ETH Zürich (Kongressleitung: Peter Wolf) organisierte das Institut für Sportwissenschaft den 6. Kongress der International Rock Climbing Research Association (IRCRA), der parallel zu den IFSC Climbing World Championships in Bern vom 7.-10.8.2023 am Zentrum für Sport und Sportwissenschaft stattfand.
Das wissenschaftliche Programm der Konferenz umfasste neben sieben Hauptvorträgen von international renommierten Kletterforscher*innen 42 mündliche Präsentationen und 8 Poster rund um die Forschung zum Klettern. Die Abstracts und Videostreams der Vorträge sind unter https://sms.hest.ethz.ch/scientific_events/climbing_congress_2023/program-details.html frei verfügbar. Darüber hinaus fanden eine Podiumsdiskussion zum Thema "How can science & tech support performance?", eine spezielle Sitzung mit Trainern, ein Workshop zur Datenerfassung beim Speedklettern sowie die IRCRA-Generalversammlung statt.
Zudem gab es zwei besondere Vorträge: Petra Klingler, die erfolgreichste Boulderin der Schweiz und ehemalige Sportwissenschaftsstudierende des ISPW, und Christophe Ogier, dem 2022 zusammen mit Victor Saucede und Jérôme Sullivan die Erstbesteigung des Pumari Chhish East (6’850 m) in Pakistan auf einer preisgekrönten Route ("The Crystal Ship") gelang, gaben dem Publikum vielfältige Einblicke in ihre Leben.
Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm und einem Side-Event in der Kletterhalle O’Bloc bot die Tagung zudem viele Diskussions- und Netzwerkmöglichkeiten.
So ist es wieder einmal gelungen, für Forscher*innen und Praktiker*innen aus dem In- und Ausland eine wissenschaftlich ertragreiche und praxisrelevante Tagung in einem familiären Umfeld durchzuführen.
Ralf Kredel, Manuel Brückel & Daniel Erlacher