Akademischer Austausch

"Berner Gespräche zur Sportwissenschaft"

Blick auf die Eingangstüre eines Seminarraumes.

Das Kolloquium "Berner Gespräche zur Sportwissenschaft" hat zum Ziel, den interdisziplinären Austausch im Bereich der Sportwissenschaft zu fördern. In jedem Semester werden von den verschiedenen Abteilungen des ISPW nationale und internationale Gastredner eingeladen. Dabei hat immer einer dieser Gäste eine stark praxisorientierte Note. In den Gesprächen wird zu aktuellen Forschungsthemen vor dem Plenum und dem virtuellen Publikum referiert. Im Anschluss wird zu einem Abendessen mit dem Gast eingeladen, um die Diskussionen in informeller Atmosphäre fortzuführen. Die Kolloquiumsreihe ist für Institutsangehörige sowie Interessierte ausserhalb des Instituts offen.

Auch in diesem Hochschuljahr wurden die „Berner Gespräche“ in einem hybriden Format abgehalten. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl bei den Kolloquien betrug etwa 65 Personen. Nationale und internationale Gäste präsentierten und diskutierten erneut eine breite Palette von Themen aus der Sportwissenschaft. Die vorgestellten Beiträge behandelten unter anderem Ansätze zur Förderung körperlicher Aktivität bei Kindern, innovative Methoden zur Untersuchung komplexer motorischer Fähigkeiten mithilfe virtueller Realität sowie Fragen zur Verbesserung der Multitaskingfähigkeit und die Wirkung von Bewegung und Sport bei Demenz.

Termine, Referentinnen und Referenten sowie Vortragstitel der Berner Gespräche im Hochschuljahr 2023/2024

Herbstsemester 2023

Frühjahrssemester 2024

02.10.2023

Dr. Amika Singh
Physical activity promotion in children: From experimental research to policy-oriented research applications

04.03.2024

Prof. Dr. Claudia Steinberg
Sportwissenschaft in (post-)digitalen Zeiten - Einblicke in Forschung zur Entwicklung von KI-basierten Tools

16.10.2023

Prof. Dr. Kitrina Douglas
“We crossed the Tamar”: Moving beyond traditional research practices

11.03.2024

Dr. Antonella Maselli & Prof. Dr. Andrea d'Avella
Toward the study of complex motor skills using modularity and virtual reality

30.10.2023

Prof. Dr. Jochen René Thyrian
Physical exercise and dementia – Time for action?

08.04.2024

Prof. Dr. Jean Côté
Examining the factors leading to and consequences of youth sport involvement

13.11.2023

Prof. Dr. Chris Horbel
The service-dominant-logic and its explanatory potential in sport management: An overview of current research

22.04.2024

Prof. Dr. Mona Xu
If it is new, fun, interesting, and exciting – Are you more likely to do it? Thoughts on the self-expansion theory

04.12.2023

Prof. Dr. Stefan Künzell
Ways to improve multitasking: Predictability and task integration

06.05.2024

Prof. Dr. Cecilia Stenling
Sport integrity systems’ organizational footprint

Übersicht